Mit ChatGPT ist die KI seit dem Ende des ausgehenden Jahres 2022 nicht nur Teil der öffentlichen Debatte, sondern auch in Schule zu einem dominierenden Thema geworden. Zwar ist (oder scheint)  der Markt an Fortbildungen zur Thematik auch für den Schulkontext groß; gleichwohl wollen wir mit unserer Fortbildung eine thematische Lücke füllen: Erstens mangelt es aus unserer Sicht an Fortbildungen, die sich mit den technischen Grundlagen der verschiedenen Systeme befassen; zweitens sind die Angebote mit Blick auf die Alten Sprachen eher gering. Beide Punkte stehen daher mit Mittelpunkt unserer Veranstaltung.

Wir freuen uns daher, dass wir Dr. Andrea Beyer und Konstantin Schulz (beide HU-Berlin) dafür gewinnen konnten, uns einen Einblick in die Grundlagen zu ermöglichen, und dies aus spezifisch altsprachlicher Perspektive. Beide werden daher keine fertigen Unterrichtsreihen vorstellen - und auch Einsatzmöglichkeiten sollen eher an zweiter Stelle stehen - , sondern sie werden viel grundlegender darzulegen versuchen, warum ChatGPT eigentlich Latein "kann". Erst mit einem bestimmten Grundlagenverständnis, so die Überlegung, können dann weitergehende didaktisch-methodische Fragen gestellt und die unterrichtliche Einbindung (ebenso wie Potentiale oder Risiken) diskutiert werden.​​​​​​​

Eckdaten

ReferentInnen: Dr. Andrea Beyer und Konstantin Schulz (beide HU-Berlin)

Termin: 11. Oktober 2023

Uhrzeit: 18.30–20.00 Uhr

Ort: Humboldt-Universität Berlin, Unter den Linden 6, Raum 3059 (die Veranstaltung findet mit der HU-Berlin als Kooperationspartner statt).

Link zur Anmeldung

Die Jahreshauptversammlung des DAV Berlin-Brandenburg mit der Neuwahl des Vorstands wird im Anschluss an die Fortbildung stattfinden. Eine Einladung dazu werden wir gesondert veröffentlichen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder des DAV in Berlin und Brandenburg,

im Namen des Vorstands lade ich hiermit alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung unseres Landesverbands ein. Die Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, dem 11.10.2023, um ca. 20 Uhr an Humboldt-Universität Berlin, Unter den Linden 6, Raum 3059 statt.

Tagesordnung

  1. Bericht des Vorstands

  2. Kassenbericht für 2022

  3. Entlastung des Vorstands

  4. Neuwahl des Vorstands

  5. Sonstiges

Kandidaturen für ein Vorstandsamt können bis zum 4.10.2023 an den Vorsitzenden per Mail geschickt werden.

Die Veranstaltung findet (nach einer kurzen Pause) im Anschluss an die Fortbildung zu Chatbots und KI im altsprachlichen Unterricht statt. Für die Teilnahme an der Hauptversammlung ist - anders als für die Fortbildung - keine Anmeldung nötig.

Einladung