Heft 3/2020:

Bestie und Baumeister – Der 16. Potsdamer Lateintag digital

Seite 149

 

Eberswalde, 02.10.2020. 8.50 Uhr. Die tabula electronica ist hochgefahren, das leckere Buffet steht und meine Schüler sitzen teils entspannt teils gespannt im gut gelüfteten Raum. Anspannung nur in Potsdam und bei mir: wird die Technik uns heute nicht im Stich lassen?

von Andrea Weiner


Seite 151

 

Latein und Griechisch in Berlin und Brandenburg erscheint vierteljährlich und wird herausgegeben vom Vorstand des Landesverbandes Berlin und Brandenburg im Deutschen Altphilologenverband (DAV) http://www.davbb.de

von der Redaktion


Seite 152

 

Viele Schüler*innen und Kolleg*innen waren in diesem Jahr besonders kreativ, kooperativ und erfolgreich. Deshalb möchten wir erstmals sowohl Lernende als auch Lehrende auszeichnen, die uns ihre besonders gelungenen Lern- und Lehrszenarien einsenden.

von der Redaktion


Seite 153

 

„Nachforschung der Wahrheit” •  Germanen. Eine archäologische Bestandaufnahme.  •  Hund, Katze, Maus. Tiere in Alltag und Mythos.  •  Antikensammlung Berlin. Meisterwerke antiker Skulptur.  •  Mein Onkel, der Latinist und Weltrevolutionär.   •  Ovids Enzyklopäie der Liebe.  •   Excessive Writing. Ovids Exildichtung.   •  Von Rom bis an die Ränder der Welt.  •  Q. Aurelius Symmachus. Amtliche Schreiben.  •  Planudes.   •  Appendix Vergiliana.  •  Porphyrios aus Tyros   •  Von Bienen lernen.

von Josef Rabl