Wettbewerb Lebendige Antike 2017
Preisverleihung am Montag, dem 17. Juli 2017
Die Jury, eingeteilt in die drei Altersgruppen, arbeitet bereits daran, die weit über 100 Beiträge zu bewerten und die preiswürdigen Arbeiten herauszufiltern.
Bei einer gemeinsamen Sitzung am 2. Juli erfolgt dann die endgültige Festlegung der Preisträger.
Die Preisverleihung wird – anders als in der Ausschreibung angegeben – diesmal am Marie-Curie-Gymnasium in Dallgow-Döberitz stattfinden. Es freut uns sehr, dass die Schulleiterin, Frau Mohr, uns gerne die Aula ihrer Schule zur Verfügung stellt! Da auch wieder einige Schulen aus Brandenburg am Wettbewerb teilgenommen haben, ist das eine ganz wunderbare Sache!
Es sind ALLE Schüler und Schülerinnen, die am Wettbewerb teilgenommen haben, zur Preisverleihung eingeladen. Wenn man vielleicht auch nicht zu den Preisträgern gehören sollte, ist es aber in jedem Falle spannend zu sehen, was die anderen Gruppen aus dem Thema gemacht haben.
Dabei zu sein lohnt sich! Es gibt viele schöne, kreative, außergewöhnliche, beeindruckende, überraschende, gemalte, gebastelte, gedruckte, handgeschriebene … sehenswerte Kalender und natürlich tolle Preise!
Dallgow-Döberitz hört sich so weit entfernt an, ist es aber überhaupt nicht! Vom Hauptbahnhof aus braucht die Regionalbahn exakt 20 Minuten, und das für den C-Tarif!
Da die Veranstaltung um 11.00 Uhr (!) beginnen soll, hier die genauen Daten (Stand 1.6.2017, 18.30 Uhr):
RE 56561 –> Richtung Rathenow
Lichterfelde Ost 9.43 Uhr
Südkreuz 9.53 Uhr
Hauptbahnhof (tief) 9.58 Uhr
Spandau 10.14 Uhr
Dallgow-Döberitz 10.18 Uhr
Dann sind es noch ein paar Minuten Fußweg zum
Marie-Curie-Gymnasium
Marie-Curie-Straße 1
14 624 Dallgow-Döberitz
Bis zum Beginn der Preisverleihung ist dann noch Zeit, die ausliegenden Beiträge anzuschauen.
Zurück fährt die Regionalbahn ebenfalls jede Stunde!