Als Ovid in den Jahren 1 bis 8 nach Christus sein magnum opus, die Metamorphosen schreibt, kann er auf eine Vielzahl an inhaltlichen und stilistischen Vorbildern zurückgreifen. Ovids Herangehensweise an die Frage, auf welche Weise oder in welcher Form den Lesern Inhalt vermittelt wird, erklärt sich nicht von einem Genre ausgehend, sondern vom Inhalt: Er berichtet nicht im Stil eines Epikers oder Geschichtsschreibers, sondern er erzählt Mythen.