Liebe Mitglieder des Förderkreises,
sicher haben Sie durch verschiedene Mitteilungen oder Medien von dem Einbruch in die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung und von den dadurch verursachten schweren Wasserschäden erfahren. Er fand in der Nacht vom 26. zum 27. Februar 2021 statt. Zwar konnte die Feuerwehr den
Schaden eingrenzen, doch ist er beträchtlich. Mehrere Tausende Bücher wurden in Mitleidenschaft gezogen, mehrere Hundert sind ganz unbrauchbar geworden, andere müssen aufwendig restauriert werden. Die zusammengerufenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek haben noch am selben Wochenende die betroffenen Bände separiert und mit den Trocknungsmaßnahmen begonnen. Seitdem sind die Bibliothekar*innen gemeinsam mit externen Restaurator*innen damit beschäftigt, die Bücher fachgerecht zu trocknen, den Schaden im Einzelnen festzustellen und die notwendigen weiteren Schritte festzulegen, ob Restaurierung oder Ersatzbeschaffung.
Die Polizei hat die Ermittlungen über Hergang und Ergebnis des Einbruchs aufgenommen. Man wird erst nach genauer Untersuchung des gesamten Vorgangs beurteilen können, wie hoch der finanzielle Schaden ist. Da die Bibliothek im Gebäude Mieterin ist und deshalb die Klärung, wer welchen Schaden an den Räumen trägt, sehr komplex ist, muss zwischen diesen Schäden und denen am Buchbestand, den die BBF allein tragen muss, unterschieden werden. Gerade hier kann der Förderkreis helfen.
Die Gespräche zwischen der Leitung der Bibliothek und unserem Förderkreis haben gezeigt, dass die Unterstützung des Förderkreises (seinem Namen und seiner Satzung entsprechend) jetzt besonders wünschenswert ist. Daher sind Geldspenden der Mitglieder in beliebiger Höhe willkommen. Wertvoll wären aber auch Hinweise der Mitglieder auf Firmen, Verlage und Institutionen, die Sie kennen und von denen Sie meinen, dass sie möglicherweise bereit sind, das Anliegen der Bibliothek mit einer namhaften Spende zu unterstützen. Bitte teilen Sie uns ggf. Ihre Ideen und Anregungen hierzu freundlicherweise an die E-Mail-Adresse des Förderkreises mit: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie wissen, dass der Förderkreis mit den relativ geringen Jahresbeiträgen der Mitglieder und einzelnen Spenden bisher nur kleinere Vorhaben von Buchrestaurationen und Ähnlichem unterstützen konnte. Auch das war und ist natürlich weiterhin sehr nützlich, und dafür sind wir Ihnen sehr dankbar.
Da der Förderkreis als gemeinnütziger Verein anerkannt und vom Amtsgericht Charlottenburg registriert ist, ist unsere Schatzmeisterin, Frau Fanny Isensee M.A., befugt, Spendenquittungen auszustellen.
Zur weiteren Information verweisen wir auf folgende Internetadressen:
Die Leitung der BBF hat nach Rücksprache mit dem Vorstand des Förderkreises in ihrem Spendenaufruf das Konto des Förderkreises als Adresse für Spenden angeben: https://bbf.dipf.de/de/aktuell/aktuelles-aus-der-bbf/spendenaufruf-der-bbf
Die Satzung des Förderkreises ist abrufbar unter https://bbf.dipf.de/de/die-bbf/foerderkreis-der-bbf
Die Konto-Nummer des Förderkreises lautet:
Förderkreis Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung e.V.
IBAN: DE80 1203 0000 0000 4465 42
BIC/SWIFT: BYLADEM1001
Bei Überweisungen bitten wir zu trennen zwischen Jahresbeitrag und Spende. Als Betreff empfehlen wir: „Spende Wasserschaden BBF“.
In der Hoffnung auf Ihre Unterstützung und mit freundlichen Grüßen
Prof. Andreas Fritsch // Dr. Gudrun Wedel
Fanny Isensee, M.A. // Prof. Dr. Stefan Kipf
Prof. Dr. Frank Tosch