Heft 1/2019:

40 Jahre Begabungsförderung durch Certamina in den Alten Sprachen

Seite 3

 

133 Schüler nahmen am ersten „Schülerwettbewerb Fremdsprachen“ teil, das war im Jahr 1979. Dieser Wettbewerb entwickelte sich in 40 Jahren weiter zum heutigen traditionsreichen Großprojekt Bundeswettbewerb Fremdsprachen. Mittlerweile machen beim BWFS jedes Jahr mehr als 15.000 Jugendliche aus Deutschland und von deutschen Auslandsschulen mit.

von Josef Rabl


Seite 17

 

Am 24. Januar 2019 haben sich in allen Bundesländern über 550 Schüler/innen mit den folgenden Aufgaben des SOLO-Wettbewerbs Latein befasst. Die Erlaubnis zum Abdruck der vielfältigen Aufgaben haben uns dankenswerterweise Bernhard Sicking, der Bonner Geschäftsstellenleiter des BWFS, und Roswitha Bertrand, verantwortlich für den SOLO-Wettbewerb, gegeben.

von der Redaktion


Seite 28

 

Die folgenden Stichworte sind in den zurückliegenden Wochen in der NZZ erschienen. Wir danken Klaus Bartels dafür, dass wir diese tiefgründigen Wortbiographien hier nachdrucken dürfen.

von Klaus Bartels


Seite 31

 

Latein und Griechisch in Berlin und Brandenburg erscheint vierteljährlich und wird herausgegeben vom Vorstand des Landesverbandes Berlin und Brandenburg im Deutschen Altphilologenverband (DAV) http://www.davbb.de

von der Redaktion


Seite 32

 

Der allergrößte Teil der lateinischen Literatur stammt NICHT aus der Antike! Und daher ist es erfreulich, dass der neue RLP Latein Sek I für Berlin und Brandenburg auch die lateinischen Texte nichtantiker Autoren in den Blick nimmt.

von Gerlinde Lutter und Andreas Wenzel


Seite 50

 

Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg vom 19. Februar bis zum 2. Juni 2019: Supermann Herakles, Göttervater Zeus, Weingott Dionysos oder der stierköpfige Minotaurus – Die Helden der antiken griechischen Mythen faszinieren bis heute und sind in unzähligen Geschichten der Literatur, in Theater und Film lebendig.

von der Redaktion


Seite 55

 

„Salvete, discipuli discipulaeque!“ Aktivsprachliche Elemente erfüllen im Lateinunterricht verschiedene Funktionen. Theoretisch scheint das klar – aber wie sieht das in der Praxis aus? Mit Fokus auf die Lehrerrolle werden Beispiele, häufige Probleme und erprobte Lösungen gezeigt.

von der Redaktion