30. August 2014, 10 bis ca.14 Uhr, Humboldt- Universität, Institut für Klassische Philologie,
Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Raum 3059:
Matthias Hengelbrock: Didaktische Konzepte
der neuen Lehrbuchgeneration
02.10.2014, 9.30–14.30 Uhr, Universität Potsdam, Griebnitzsee, 14482 Potsdam, Lateintag, Thema »Wille, Willensfreiheit, Willkür«, Vorträge von Prof. Dr. Christiane Kunst, Prof. Dr. Christoph Horn, Schnupperseminare für Lehrer und Schüler. Weitere Informationen: http://www.uni-potsdam.de/klassphil/ potsdamer-lateintage/10lateintag2014.html.
Samstag, 8. November 2014, 9:30 bis ca. 13 Uhr, Institut für Klassische Philologie, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Raum 3056, Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung des DAV Berlin-Brandenburg und des Verlags C.C. Buchner:
Individualisierung im später beginnenden
Lateinunterricht (3. und 4. FS),
Andrea Weiner und Dr. Bettina Labahn
Samstag, 15. November 2014, 10 bis ca. 13.30 Uhr, Lateintag im Treffpunkt Klett Berlin, Mittelstraße 62, 10117 Berlin, Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich, Frankfurt/M. - Heidelberg